Veröffentlichungen

Ein Überblick über ausgewählte Analysen, Berichte, Präsentationen, Kommentare, Interviews und Rezensionen

2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2008

2023

Bispinck, Reinhard (2023): Analyse von Tarifverhandlungen: So lange wird verhandelt, in: Die Gegenblende, Debattenmagazin des DGB, https://gegenblende.dgb.de/++co++4f2df702-e294-11ed-be10-001a4a160123

Bispinck, Reinhard (2023): Wie lange dauern Tarifrunden? Zwischen 9 und 455 Tagen. Eine Analyse von fünf Branchen von 2000 bis 2022, Analysen zur Tarifpolitik Nr. 95, April 2023 https://reinhard51.files.wordpress.com/2023/04/p_ta_analysen_95-wie-lange-dauern-tarifrunden.pdf

Bispinck, Reinhard (2023): Schlichtungen im öffentlichen Dienst, nicht immer erfolgreich, in: Die Gegenblende, Debattenmagazin des DGB, 04.04.2023, https://gegenblende.dgb.de/artikel/++co++24597baa-d2e0-11ed-baa8-001a4a160123

Bispinck, Reinhard (2023): Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: zur Geschichte des TVöD und TV-L, in: Die Gegenblende, Debattenmagazin des DGB, 23.03.2023 https://gegenblende.dgb.de/++co++bbe51d8e-c972-11ed-a480-001a4a160123

Bispinck, Reinhard (2023): Inflationsausgleichsprämie oder Tariferhöhung, Analysen zur Tarifpolitik 94, Düsseldorf, März 2023 https://www.wsi.de/fpdf/HBS-008551/p_ta_analysen_tarifpolitik_94_2023.pdf

Bispinck, Reinhard (2023): Branchenmindestlöhne: Wirksames Instrument gegen den Niedriglohnsektor, in: Die Gegenblende, 25.1.2023 https://gegenblende.dgb.de/++co++24127c28-9c99-11ed-955a-001a4a160123

Bispinck, Reinhard (2023): Branchenmindestlöhne – ein unterschätztes Instrument, Analysen zur Tarifpolitik 93, Düsseldorf, Januar 2023
https://www.wsi.de/fpdf/HBS-008512/p_ta_analysen_tarifpolitik_93_2023.pdf

2022

Bispinck, Reinhard (2022): Kommt die Lohn-Preis-Spirale?, Interview in der Sendung „Arbeitsplatz“ des SWR 1 am 15.10.2022 https://reinhard51.files.wordpress.com/2022/10/swr-1-lohn-preis-spirale.mp3

Bispinck, Reinhard (2022): Leistungsgerecht? Vorstandsvergütung und Beschäftigtenentgelte im Jahr 2021 am Beispiel von zehn Unternehmen, Präsentation, Düsseldorf, August 2022 https://reinhard51.files.wordpress.com/2022/08/wer-bekam-2021-wieviel-vorstandsverguetung-und-beschaeftigtenentgelt-final.pdf

Bispinck, Reinhard (2022): Rezension von Brigitte Aulenbacher, Frank Deppe, Klaus Dörre, Christoph Ehlscheid, Klaus Pickshaus (Hrsg.), Mosaiklinke Zukunftspfade – Gewerkschaft, Politik, Wissenschaft. Festschrift für Hans-Jürgen Urban, in: WSI-Mitteilungen 4/2022, S. 344 f.

Schulten, Thorsten / Bispinck, Reinhard / Lübker, Malte (2022): Tarifverträge und Tarifflucht in Nordrhein-Westfalen, DGB Bezirk Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Düsseldorf 2022, https://nrw.dgb.de/presse-und-social-media/++co++f19ca1b6-ebb2-11ec-8a57-001a4a160123

Schulten, Thorsten / Bispinck, Reinhard / Lübker, Malte (2022): Tarifverträge und Tarifflucht in Nordrhein-Westfalen, WSI Study Nr. 30, Juni 2022, https://www.wsi.de/fpdf/HBS-008336/p_wsi_studies_30_2022.pdf

Bispinck, Reinhard (2022): Tarifbindung und Betriebsräte 2021 – Neue Daten des IAB Betriebspanels – eine Präsentation, Düsseldorf, Mai 2022 https://reinhard51.files.wordpress.com/2022/05/tarifbindung-und-betriebsraete-iab-betriebspanel-2021-und-frueher-1.pdf

Bispinck, Reinhard (2022): Tarifrunde 2022 im Schatten des Ukraine-Krieges zwischen Kaufkraftsteigerung und Lohn-Preis-Spirale – eine Präsentation, Düsseldorf, April 2022, https://reinhard51.files.wordpress.com/2022/04/bispinck-tarifrunde-2022-zwischen-kaufkraftsteigerung-und-preis-lohn-preis-spirale-final.pdf

Bispinck, Reinhard (2022): Tarifrunde 2022: Zwischen Kaufkraftsteigerung und Preis-Lohn-Preisspirale, in: WSI Blog, 2. März 2022, https://www.wsi.de/de/blog-17857-tarifrunde-2022-zwischen-kaufkraftsteigerung-und-preis-lohn-preis-spirale-39299.htm

Bispinck, Reinhard (2022): 12 Euro Mindestlohn – Wer profitiert, was bleibt zu tun?, Makronom.de, 27.2.2022, https://makronom.de/12-euro-mindestlohn-wer-profitiert-was-bleibt-zu-tun-41055

Bispinck, Reinhard (2022): Mindestlohnerhöhungsgesetz 12 Euro Mindestlohn: Wer profitiert, was bleibt zu tun?, Gegenblende Januar 2022, https://gegenblende.dgb.de/artikel/++co++18ee41ba-7cf6-11ec-a8ca-001a4a160123

2021

Bispinck, Reinhard (2021): Quo vadis Arbeitszeit? Gesellschafts- und tarifpolitische Entwicklung der Arbeitszeit, Präsentation, Düsseldorf, November, https://reinhard51.files.wordpress.com/2021/11/bispinck-quo-vadis-arbeitszeit-2021-1.pdf

Schulten, Thorsten / Bispinck, Reinhard / Lübker, Malte (2021): Tarifverträge und Tarifflucht in Sachsen, WSI Study Nr. 26, September 2021, Düsseldorf https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_studies_26_2021.pdf

Bispinck, Reinhard (2021): Tarifbindung – der Elefant im Raum am Beispiel des Einzelhandels, Präsentation, Düsseldorf, August https://reinhard51.files.wordpress.com/2021/08/tarifbindung-der-elefant-um-raum-2.pdf

Bispinck, Reinhard (2021): Tarifbindung. Neue Daten der Verdienststrukturerhebung 2018 im Vergleich zum IAB Betriebspanel 2020, Präsentation, Düsseldorf, Juni. https://reinhard51.files.wordpress.com/2021/07/tarifbindung-vse-2018-und-iab-betriebspanel-2020.pdf

Bispinck, Reinhard (2021): Die Tarifbindung verblasst – was die Parteien ändern wollen – ein aktualisierter Check vor den Bundestagswahlen https://reinhard51.files.wordpress.com/2021/06/bispinck-tarifbindung-verblasst-2021-06-21.pdf

Bispinck, Reinhard (2021): Tarifverträge stärken den Zusammenhalt – Was bieten die Parteien zur Stärkung der Tarifbindung an? in: Gegenblende – Debattenmagazin https://gegenblende.dgb.de/artikel/++co++61ca69a6-ba03-11eb-bdbc-001a4a160123

Bispinck, Reinhard (2021): Tarifrunde 2021 in der Metall- und Elektroindustrie, in: WSI Blog Work on Progress https://www.wsi.de/de/blog-17857-tarifrunde-2021-in-der-metall-und-elektroindustrie-31048.htm

2020

Bispinck, Reinhard / Dribbusch, Heiner / Kestermann, Christian / Lesch, Hagen / Lübker, Malte / Schneider, Helena / Schröder, Christoph / Schulten, Thorsten / Vogel, Sandra (2020): Entwicklung des Tarifgeschehens vor und nach der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns, BMAS Forschungsbericht 562, Berlin.(https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/Forschungsberichte/fb-562-entwicklung-tarifgeschehen-vor-und-nach-einfuehrung-des-mindestlohns.pdf?__blob=publicationFile&v=2)

Artus, Ingrid / Bahnmüller, Reinhard, Bispinck, Reinhard (Hrsg.) (2020): Schwerpunktheft „Tarifpolitik“, Industrielle Beziehungen 4/2020 https://www.budrich-journals.de/index.php/indbez/issue/view/2773
Editorial (pdf): https://www.budrich-journals.de/index.php/indbez/article/download/36541/31164

Bispinck, Reinhard (2020): Kompromiss zum Mindestlohn: ein Teilerfolg, in: Gegenblende – Debattenmagazin, https://gegenblende.dgb.de/artikel/++co++84a9275a-bb80-11ea-a939-52540088cada

Bispinck, Reinhard (2020): Tarifpolitik in Ostdeutschland 1990 – 2020. Ein Rückblick auf zentrale Entwicklungen, Konflikte und Ergebnisse, WSI-Tarifarchiv Elemente qualitativer Tarifpolitik 88, 48 S., Düsseldorf https://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-007882

Bispinck, Reinhard (2020): Die Lohnmauer zwischen Ost- und Westdeutschland steht zum Teil noch heute, in: WSI Blog Work on Progress, https://www.wsi.de/de/blog-17857-die-lohnmauer-zwischen-ost-und-west-steht-zum-teil-noch-heute-27593.htm

Bispinck, Reinhard (2020): Rezension von Dierk Hirschel, Das Gift der Ungleichheit, in: WSI-Mitteilungen 6/2020 https://www.wsi.de/data/wsimit_2020_06_bb_bispinck.pdf

Bispinck, Reinhard/Schulten, Thorsten (2020): Vorschläge zur Erhöhung des Kurzarbeitergeldes in der Corona-Krise, in: WSI Blog Work on Progress   https://www.wsi.de/de/blog-17857-kurzarbeitergeld-in-der-corona-krise-22848.htm

Bispinck, Reinhard (2020): Die Zehnerjahre in der Tarifpolitik: eine Bilanz mit Ausblick, in: WSI Blog Work on Progress https://www.wsi.de/de/blog-17857-18150.htm

Bäcker, Gerhard / Naegele, Gerhard / Bispinck, Reinhard (2020): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. Ein Handbuch. 6. erweiterte und überarbeitete Auflage, Wiesbaden: Springer VS., ISBN: 978-3-658-06249-1 https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-06249-1

Bispinck, Reinhard (2020): Sozialpolitischer Fortschritt durch Tarifvertrag – das Beispiel Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, in: Gegenblende – Debattenmagazin, https://gegenblende.dgb.de/artikel/++co++5cbe7ae6-4be2-11ea-9b82-52540088cada

oben

2019

Bispinck, Reinhard (2019): Drei Schritte zu einem armutsfesten Mindestlohn, in: Gegenblende – Debattenmagazin, https://gegenblende.dgb.de/artikel/++co++4758608e-0201-11ea-997b-52540088cada

Schulten, Thorsten/Lübker, Malte/Bispinck, Reinhard (2019): Tarifverträge und Tarifflucht in Sachsen, WSI Study Nr. 19, 84 S., Düsseldorf, Mai 2019 https://www.wsi.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-007168

Bispinck, Reinhard und WSI-Tarifarchiv (2019): 70 Jahre Tarifvertragsgesetz – Stationen der Tarifpolitik von 1949 bis 2019, Elemente qualitativer Tarifpolitik Nr. 85, 38 S. Düsseldorf

Bispinck, Reinhard (2019): Rezension von Walther Müller-Jentsch, Tarifautonomie – Über die Ordnung des Arbeitsmarktes durch Tarifverträge, in: WSI-Mitteilungen 4/2019, https://www.wsi.de/data/wsimit_2019_04_bb_bispinck.pdf

oben

2018

Bispinck, Reinhard (2018):  Mindestlohnanhebung: Ein erster Erfolg – das strukturelle Problem bleibt vorerst ungelöst, in: WSI Blog Work on Progress https://www.wsi.de/de/blog-17857-17867.htm

Schulten, Thorsten/Lübker, Malte/Bispinck, Reinhard (2018): Tarifverträge und Tarifflucht in Bayern, WSI Study Nr. 13, 78 S., Düsseldorf, Juni 2018, https://www.wsi.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-006901

Bispinck, Reinhard (2018): Tarifverträge braucht das Land, in: Gegenblende – Debattenmagazin, https://gegenblende.dgb.de/artikel/++co++91fd7ddc-791c-11e8-9bc7-52540088cada  

Bispinck, Reinhard (2018): Gewerkschaften: verhandeln bis zum Streik, in: DGB/HBS (Hrsg.), Atlas der Arbeit, Berlin 2018. https://www.dgb.de/++co++bf7e3e4a-51c1-11e8-b5ad-52540088cada

Bispinck, Reinhard (2018): Einkommen: Im Kampf um Branchentarifverträge, in: DGB/HBS (Hrsg.), Atlas der Arbeit, Berlin 2018. https://www.dgb.de/++co++bf7e3e4a-51c1-11e8-b5ad-52540088cada

oben

2017

Bispinck, Reinhard / WSI-Tarifarchiv (2017): Mindestlöhne und tarifliche Niedriglöhne im Jahr 2017: WSI Niedriglohn-Monitoring 2017, Elemente qualitativer Tarifpolitik 83, 22 S., Düsseldorf. https://www.boeckler.de/pdf/p_ta_elemente_83_2017.pdf

Schulten, Thorsten / Dribbusch, Heiner / Bäcker, Gerhard / Klenner, Christina (Hrsg.) (2017): Tarifpolitik als Gesellschaftspolitik. Strategische Herausforderungen im 21. Jahrhundert, Beiträge zu Ehren von Reinhard Bispinck, VSA-Verlag, Hamburg, 336 S. https://www.vsa-verlag.de/nc/detail/artikel/tarifpolitik-als-gesellschaftspolitik/

Bispinck, Reinhard / Schulten, Thorsten; WSI-Tarifarchiv: WSI Arbeitszeitkalender 2017 – Tarifdaten aus 25 Wirtschaftszweigen, Elemente qualitativer Tarifpolitik, Düsseldorf, 45 S., https://www.boeckler.de/pdf/p_ta_elemente_84_2017.pdf

oben

2016

Amlinger, Marc / Bispinck, Reinhard / Schulten, Thorsten (2016): Ein Jahr Mindestlohn in Deutschland – Erfahrungen und Perspektiven
WSI Report, Düsseldorf, 28 S. https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_report_28_2016.pdf

Bispinck, Reinhard / Hassel, Anke /Schulten, Thorsten (2016): 70 Jahre WSI – 70 Jahre arbeitnehmerorientierte Wissenschaft, in: WSI-Mitteilungen 8/2016, S. 573-583 https://www.wsi.de/data/wsimit_2016_08_bispinck.pdf

Bispinck, Reinhard/WSI-Tarifarchiv (2016): Arbeitszeit – Was bietet der tarifvertragliche Instrumentenkoffer? Elemente qualitativer Tarifpolitik Nr. 82. Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, 102 S. https://www.boeckler.de/pdf/p_ta_elemente_82_2016.pdf

Bispinck, Reinhard/Amlinger, Marc (2016): Dezentralisierung der Tarifpolitik – Ergebnisse der WSI-Betriebsrätebefragung 2015, in: WSI-Mitteilungen 3/2016, S. 211-222. https://www.wsi.de/data/wsimit_2016_03_amelinger.pdf

oben

2015

Bispinck, Reinhard (2017): Mindestlöhne und Tarifpolitik – Ergebnisse des WSI-Niedriglohn-Monitoring, in: WSI-Mitteilungen 7/2017, S. 523–532. https://www.wsi.de/data/wsimit_2017_07_bispinck.pdf

oben

2014

Amlinger, Marc / Bispinck, Reinhard / Schulten, Thorsten (2014): Niedriglohnsektor: Jeder Dritte ohne Mindestlohn? Ausnahmen vom geplanten Mindestlohn und ihreKonsequenzen, WSI-Report 12, Düsseldorf https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_report_12_2014.pdf

2013

Bispinck, Reinhard/WSI-Tarifarchiv (2013): Tarifvergütungen für berufsfachlich qualifizierte Beschäftigte, in: WSI-Mitteilungen 3/2013, S. 201-209 https://www.wsi.de/data/wsimit_2013_03_Bispinck.pdf

oben

2012

Bispinck, Reinhard (2012): Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen – vom Niedergang zur Reform?, in: WSI-Mitteilungen 7/2012, S. 496 – 507 https://www.wsi.de/data/wsimit_2012_07_bispinck.pdf

Bispinck, Reinhard / Bosch, Gerhard / Hofemann, Klaus / Naegele, Gerhard (Hrsg.) (2012): Sozialpolitik und Sozialstaat – Festschrift für Gerhard Bäcker, Wiesbaden 2012. https://www.springer.com/de/book/9783531183602

Bispinck, Reinhard (2012): Sozial- und arbeitsmarktpolitische Regulierung durch Tarifpolitik, in: Bispinck, R. u.a. (Hrsg.), Sozialpolitik und Sozialstaat, Wiesbaden 2012. https://www.springer.com/de/book/9783531183602

oben

2011

Bispinck, Reinhard /Schulten, Thorsten (2011): Sector-level bargaining and possibilities for deviations at company level: Germany, European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions. https://www.eurofound.europa.eu/sites/default/files/ef_publication/field_ef_document/ef1087en4.pdf

Bispinck, Reinhard / Schulten, Thorsten (2011): Trade Union Responses to Precarious Employment in Germany, WSI-Diskussionspapier Nr. 178, December 2011 https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_disp_178.pdf

oben

2010

Bispinck, Reinhard / Schulten, Thorsten (Hrsg.) (2010): Zukunft der Tarifautonomie. 60 Jahre Tarifvertragsgesetz: Bilanz und Ausblick, Hamburg 2010 https://www.vsa-verlag.de/nc/detail/artikel/zukunft-der-tarifautonomie-2/

oben

2008

Bispinck, Reinhard / Schulten, Thorsten / Raane, Peeter (Hrsg.) (2008): Wirtschaftsdemokratie und expansive Lohnpolitik – Zur Aktualität von Viktor Agartz 244 Seiten, VSA, Hamburg November 2008. https://www.vsa-verlag.de/nc/detail/artikel/wirtschaftsdemokratie-und-expansive-lohnpolitik/

oben